Publié sous:
E-2943/2019 : Qualité de réfugié
Die illegale Ausreise aus Syrien führt für sich allein genommen nach wie vor nicht zur Annahme der Flüchtlingseigenschaft. Es bedarf weiterhin zusätzlicher Faktoren.
E-2188/2019 : Objecteurs de conscience
Dienstverweigerung im syrischen Bürgerkrieg. Asylrelevanz der Bestrafung bei vorliegendem Politmalus. Abgrenzung legitimer Strafverfolgung von illegitimer Verfolgung und Frage des Malus bei der Bestrafung von Dienstverweigerung.
D-5884/2015: persécution collective des chrétiens
Evoluzione della situazione ad Aleppo durante il periodo 2012-2016. Focus sul quartiere di Al-Midan, nei pressi della linea del fronte. Non vi sono i presupposti per riconoscere il rischio di una persecuzione collettiva.
Aktuell existiert keine Kollektivverfolgung von Christen in der Provinz al-Hasaka (mit Ausnahme der vom IS dominierten Gebiete im Süden).
D-5337/2014: Persécution collective des chrétiens
Attualmente non sussiste una persecuzione collettiva dei cristiani nella città di al-Hasaka nell’omonima provincia.
D-1495/2015: Persécution collective des chrétiens
Attualmente non sussiste una persecuzione collettiva dei cristiani nella città di al-Qamishli nella provincia di al-Hasaka.
D-3839/2013: activités politiques en exil
Eine flüchtlingsrelevante Verfolgungsgefahr besteht nur für Personen, die sich in besonderem Mass exponieren.
D-5779/2013: persécution d'opposants au régime
Entwicklung seit Ausbruch des Bürgerkriegs. Bereits einfache Teilnehmer an regimefeindlichen Demonstrationen sind einer Verfolgungsgefahr ausgesetzt.
D-5329/2014: recrutement (forcé) YPG
Keine asylrelevante Verfolgungsgefahr für Personen, welche sich einer Rekrutierung durch die YPG entziehen.
D-5553/2013: objecteurs de conscience et déserteurs
Asylrechtliche Bedeutung; Auslegung von Art. 3 Abs. 3 AsylG; Anwendung auf Wehrdienstverweigerer und Deserteure der syrischen Armee.